Liebe Freundinnen und Freunde der Koblenzer Kultur Stiftung,

 

Ludwig von Beethoven hat einst gemahnt: „Oh Freunde, nicht diese Töne, lasst uns angenehmere anstimmen, freudenvollere!“

Ich möchte mit diesem Zitat gerne im übertragenen Sinne daran erinnern, dass es auch heute viele Gelegenheiten gibt, Gutes zu tun, dankbar zu sein und „angenehm zu tönen“. In einer starken Gemeinschaft sollten wir uns so gegen die vielen Misstöne stellen und verhindern, dass diese in den Medien noch mehr Überhand gewinnen!

 

 

Die Koblenzer Kultur Stiftung leistet dazu einen Beitrag. Sie fördert sowohl Projekte in der Breite und damit insbesondere kleinere kulturelle Initiativen, setzt aber auch Schwerpunkte mit ausgewählten größeren, sogenannten „Leuchtturm-Projekten. Im Jahr 2024 konnten wir insgesamt 19 kulturelle Initiativen mit einem Betrag von ca. 20.000 Euro unterstützen. Leuchtturm Projekt war dabei die Unterstützung des Mittelrhein-Museums beim Ankauf von zwei Bildern des Malers Carlo Mense, einem maßgeblichen Protagonisten der rheinischen Moderne. Die Gemälde sind nicht nur bedeutsame Einzelkunstwerke, sondern ergänzen wunderbar die Sammlung des Museums im Bereich der Klassischen Moderne.

 

 

Auch die anderen Projekte hätten allesamt an dieser Stelle einen Platz verdient, denn es stand jeweils viel Engagement vorwiegend ehrenamtlich tätiger Menschen dahinter und alle haben das Koblenzer Kulturleben bereichert. Stellvertretend möchte ich das IMUKO Gala Konzert mit Benedikt Klöckner und dem Stardirigenten Cristian Macelaru mit seinem Romanian Chamber Orchestra nennen, ein wirkliches High Light des Konzertsommers 2024.

 

Initiativen, mit denen besonders Kindern und Jugendlichen Zugänge zu Kunst und Kultur geboten werden, liegen mir besonders am Herzen. Dank der mit unserer Hilfe angeschafften Druckplatten und dem besonderen Einsatz der Museumspädagogik konnten zahlreiche Schulklassen an individuellen Druckkunst Workshops teilnehmen. Einige besonders gelungene Ergebnisse wurden am „Tag der Grafik“ im Mittelrhein-Museum ausgestellt.

 

 

Auch im Bereich der Öffentlichkeits- und Presse-Arbeit hat sich im zurückliegenden Jahr einiges getan. Unter anderem wurde über die Teilnahme an einer Podiumsdiskussion „Kultur im Schloss“ im September im Blick Aktuell berichtet, die Rhein-Zeitung hat der Stiftung im Kulturteil ihrer Ausgabe vom 17.12. einen ausführlichen Artikel gewidmet. Für Interessierte bietet der nachfolgende Link einen schnellen Zugang zum Bericht.

https://www.rhein-zeitung.de/rheinland-pfalz/kultur/ein-vielseitiger-foerderer-der-stadtkultur_arid-4009888.html

Ich danke allen, die die Koblenzer Kultur Stiftung durch aktive Mitarbeit und/oder Spenden unterstützt haben. Auf beides sind wir angewiesen, um auch weiter an möglichst vielen Stellen zu helfen und so die Vielfalt im Koblenzer Kulturleben zu erhalten.

Abschließend wünsche ich Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute für 2025. Die Herausforderungen sind groß und zahlreich, doch gehen wir sie an – mit dem richtigen Ton!

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Ihre

Angela Müller-Valkyser

Vorstandsvorsitzende