Aktuelles 2024
Jahresrückblick 2024 und Weihnachtsgruß
Liebe Freundinnen und Freunde der Koblenzer Kultur Stiftung, Ludwig von Beethoven hat einst gemahnt: „Oh Freunde, nicht diese Töne, lasst uns angenehmere anstimmen, freudenvollere!“ Ich möchte mit diesem Zitat gerne im übertragenen Sinne daran erinnern, dass es...
Nachruf
Wir sind bestürzt über die traurige Nachricht vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Vorstandsmitglieds Dieter Gube. Herr Gube hat Kunst und Kultur nicht nur in ihrer Vielfalt wahrgenommen, sondern sich auch immer tatkräftig dafür engagiert. Die...
Frühlingsgruß der Koblenzer Kultur Stiftung
Liebe Freundinnen und Freunde der Koblenzer Kultur Stiftung, endlich Frühling! Mit dem Erwachen der Natur zu neuem Leben starten auch wieder zahlreiche Initiativen des Koblenzer Kulturlebens und wecken die Vorfreude auf literarische, musikalische oder sonstige...
Aktuelles 2023
Weihnachtsgruß der Koblenzer Kultur Stiftung
Liebe Freundinnen und Freunde der Koblenzer Kultur Stiftung, ein ereignisreiches Jahr, in dem uns allen viel abverlangt wurde, neigt sich dem Ende zu. Dabei haben sich neue Krisen häufig in Gebieten und Bereichen entwickelt, in denen wir sie nicht...
Fadenskulptur im Mittelrhein-Museum
Die Koblenzer Kultur Stiftung unterstützt das Mittelrhein-Museum beim Ankauf einer neuen Fadenskulptur von Peter Goehlen. Dank uns und weiterer Unterstützer konnte die städtische Kunstsammlung um die eindrucksvolle Installation „In der Höhe – in der Tiefe“ erweitert...
Installation im Garten des Ludwigmuseums
„Ludwig“ – neue Installation von Elmar Hermann im Garten des Deutschherrenhauses am 23. Juli feierlich eröffnet. Auch dank großzügiger Unterstützung der Koblenzer Kultur Stiftung steht das vom Neuwieder Künstler Elmar Hermann anlässlich des 30jährigen Jubiläums des...
Termine und Einladung
Liebe Freundinnen und Freunde der Koblenzer Kultur Stiftung, endlich wieder eine Veranstaltungssaison ganz ohne Einschränkungen und gesellschaftliches Miteinander ohne Distanz! Nach einer viel zu langen Phase der Pandemie und damit viel Verzicht sind hoher...
Frühjahrsgrüße der Koblenzer Kultur Stiftung
Liebe Freundinnen und Freunde der Kultur, der Frühling steht vor Tür und mit ihm zahlreiche Kulturveranstaltungen, auf die wir uns freuen dürfen. Hier eine erste Programmvorschau mit Terminen, zu denen wir über kleine Kartenkontingente verfügen: Sonntag, 26. März:...
Führungswechsel in der Koblenzer Kultur Stiftung
Führungswechsel in der Koblenzer Kultur Stiftung: Die ehemalige und die neue Vorsitzende im Doppelinterview Die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) zählt zu den wichtigsten Förderern der städtischen Kreativszene. Seit ihrer Gründung 1999 hat die KKS 440.000 Euro aus den...
Weihnachtsgruß der Koblenzer Kultur Stiftung
Liebe Freundinnen und Freunde der Koblenzer Kultur Stiftung, ein ereignisreiches Jahr, in dem uns allen viel abverlangt wurde, neigt sich dem Ende zu. Dabei haben sich neue Krisen häufig in Gebieten und Bereichen entwickelt, in denen wir sie nicht...
Fadenskulptur im Mittelrhein-Museum
Die Koblenzer Kultur Stiftung unterstützt das Mittelrhein-Museum beim Ankauf einer neuen Fadenskulptur von Peter Goehlen. Dank uns und weiterer Unterstützer konnte die städtische Kunstsammlung um die eindrucksvolle Installation „In der Höhe – in der Tiefe“ erweitert...
Installation im Garten des Ludwigmuseums
„Ludwig“ – neue Installation von Elmar Hermann im Garten des Deutschherrenhauses am 23. Juli feierlich eröffnet. Auch dank großzügiger Unterstützung der Koblenzer Kultur Stiftung steht das vom Neuwieder Künstler Elmar Hermann anlässlich des 30jährigen Jubiläums des...
Termine und Einladung
Liebe Freundinnen und Freunde der Koblenzer Kultur Stiftung, endlich wieder eine Veranstaltungssaison ganz ohne Einschränkungen und gesellschaftliches Miteinander ohne Distanz! Nach einer viel zu langen Phase der Pandemie und damit viel Verzicht sind hoher...
Frühjahrsgrüße der Koblenzer Kultur Stiftung
Liebe Freundinnen und Freunde der Kultur, der Frühling steht vor Tür und mit ihm zahlreiche Kulturveranstaltungen, auf die wir uns freuen dürfen. Hier eine erste Programmvorschau mit Terminen, zu denen wir über kleine Kartenkontingente verfügen: Sonntag, 26. März:...
Führungswechsel in der Koblenzer Kultur Stiftung
Führungswechsel in der Koblenzer Kultur Stiftung: Die ehemalige und die neue Vorsitzende im Doppelinterview Die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) zählt zu den wichtigsten Förderern der städtischen Kreativszene. Seit ihrer Gründung 1999 hat die KKS 440.000 Euro aus den...
Aktuelles 2022
Weihnachtsgrüße
Sehr geehrte, liebe Freundinnen und Freunde der Koblenzer Kultur Stiftung! „Das waren noch Zeiten…!“ So könnte man sagen angesichts des Gemäldes von B.G. Manskirch aus dem Mittelrhein-Museum Koblenz: Kein Klimawandel, kein Ukraine-Krieg, keine...
Neuigkeiten aus dem Vorstand
Staffelübergaben bei der Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) Die jüngste Sitzung des Vorstands der Stiftung war von wichtigen Personalthemen geprägt. Allen voran wird Prof. Ingeborg Henzler nach 10 Jahren als Vorstandsvorsitzende zum Jahresende ausscheiden. Sie hat...
Neuigkeiten der KKS
Liebe Freundinnen und Freunde der Kultur, gerne berichte Ich über die Aktivitäten der letzten Wochen und unseren Ausblick auf den Herbst: Im Spätfrühjahr hat der Vorstand die üblichen Regularien wie Jahresabschluss und Jahresbericht behandelt sowie über die...
Nachruf
Wir sind sehr traurig über die Nachricht vom Tod unseres Gründungsmitglieds Stefanie Martina Reischauer Frau Reischauer war von Anfang an begeistert von der Initiative und Idee der Koblenzer Kultur Stiftung. Sie war, zusammen mit Karl-Otto Löhr,...
Frühlingsgruß mit Neuigkeiten der KKS
Liebe Freundinnen und Freunde der Kultur, zum Frühlingsanfang melden wir uns – leider unter schrecklichen Umständen aufgrund des Krieges in der Ukraine – wieder. Eigentlich wollten wir - mit einem absehbaren Ende der Pandemie - frohe vorösterliche Botschaft verkünden....
Weihnachtsgrüße
Sehr geehrte, liebe Freundinnen und Freunde der Koblenzer Kultur Stiftung! „Das waren noch Zeiten…!“ So könnte man sagen angesichts des Gemäldes von B.G. Manskirch aus dem Mittelrhein-Museum Koblenz: Kein Klimawandel, kein Ukraine-Krieg, keine...
Neuigkeiten aus dem Vorstand
Staffelübergaben bei der Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) Die jüngste Sitzung des Vorstands der Stiftung war von wichtigen Personalthemen geprägt. Allen voran wird Prof. Ingeborg Henzler nach 10 Jahren als Vorstandsvorsitzende zum Jahresende ausscheiden. Sie hat...
Neuigkeiten der KKS
Liebe Freundinnen und Freunde der Kultur, gerne berichte Ich über die Aktivitäten der letzten Wochen und unseren Ausblick auf den Herbst: Im Spätfrühjahr hat der Vorstand die üblichen Regularien wie Jahresabschluss und Jahresbericht behandelt sowie über die...
Nachruf
Wir sind sehr traurig über die Nachricht vom Tod unseres Gründungsmitglieds Stefanie Martina Reischauer Frau Reischauer war von Anfang an begeistert von der Initiative und Idee der Koblenzer Kultur Stiftung. Sie war, zusammen mit Karl-Otto Löhr,...
Frühlingsgruß mit Neuigkeiten der KKS
Liebe Freundinnen und Freunde der Kultur, zum Frühlingsanfang melden wir uns – leider unter schrecklichen Umständen aufgrund des Krieges in der Ukraine – wieder. Eigentlich wollten wir - mit einem absehbaren Ende der Pandemie - frohe vorösterliche Botschaft verkünden....
Aktuelles 2021
Weihnachtsgrüße
Liebe Kulturfreundinnen und Kulturfreunde! Ein frohes und schönes Weihnachtsfest - trotz allem ! – besinnliche Stunden zwischen den Jahren, einen zuversichtlichen Start ins neue Jahr und für 2022 alles nur erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Optimismus wünscht...
Weihnachtskarten
Koblenzer Kultur Stiftung verkauft Weihnachtskarten "Alle Jahre wieder..." bietet die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) vor Weihnachten ein schönes Sortiment von passenden Kunst-Grußkarten an, u.a. die abgebildete "Geburt Christi" von G.B. Pittoni (1687-1767) aus dem...
Neuigkeiten und Adventsgrüße
Liebe Freundinnen und Freunde der Kultur, seit den letzten News vom Juli ist schon wieder „viel Wasser den Rhein hinuntergeflossen“. Inzwischen hat auch uns die Flutkatastrophe berührt. Allen Veranstaltern, die wir gefördert haben, danke ich u.a. für die prompten...
Landesverdienstorden für langjährige KKS-Vorsitzende
Die Vorstandskollegen sowie Freunde und Förderer der Kulturstiftung Koblenz freuen sich über eine besondere Auszeichnung ihrer Vorstandsvorsitzenden Prof. Ingeborg Henzler und gratulieren herzlich. In Anerkennung des herausragenden gesellschaftlichen Engagements wurde...
Neuigkeiten und Einladung
Liebe Freundinnen und Freunde der Koblenzer Kultur Stiftung, trotz – oder gerade wegen der noch nicht überstandenen Pandemie - hat die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) in diesem Jahr 2021 wiederum die hiesige Kulturszene nach Kräften unterstützt. Über unsere...
Neuigkeiten der KKS
Liebe Freundinnen und Freunde der Kultur, heureka! Zu Ostern konnten wir die neue Homepage der Koblenzer Kultur Stiftung präsentieren. Erste Rückmeldungen zeigen eine positive Resonanz. Nun folgt der nächste Schritt: Der digitale Kulturbrief. Was ist der...
Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) mit neuem Auftritt
Die KKS hat, professionell entwickelt, umgesetzt und stark unterstützt durch die Werbe-Agentur eberle & wollweber, einen neuen Internetauftritt. Die Domain lautet: www.koblenzer-kultur-stiftung.de. Im Rahmen einer digitalen Vorstandssitzung wurde die modernisierte...
Weihnachtsgrüße
Liebe Kulturfreundinnen und Kulturfreunde! Ein frohes und schönes Weihnachtsfest - trotz allem ! – besinnliche Stunden zwischen den Jahren, einen zuversichtlichen Start ins neue Jahr und für 2022 alles nur erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Optimismus wünscht...
Weihnachtskarten
Koblenzer Kultur Stiftung verkauft Weihnachtskarten "Alle Jahre wieder..." bietet die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) vor Weihnachten ein schönes Sortiment von passenden Kunst-Grußkarten an, u.a. die abgebildete "Geburt Christi" von G.B. Pittoni (1687-1767) aus dem...
Neuigkeiten und Adventsgrüße
Liebe Freundinnen und Freunde der Kultur, seit den letzten News vom Juli ist schon wieder „viel Wasser den Rhein hinuntergeflossen“. Inzwischen hat auch uns die Flutkatastrophe berührt. Allen Veranstaltern, die wir gefördert haben, danke ich u.a. für die prompten...
Landesverdienstorden für langjährige KKS-Vorsitzende
Die Vorstandskollegen sowie Freunde und Förderer der Kulturstiftung Koblenz freuen sich über eine besondere Auszeichnung ihrer Vorstandsvorsitzenden Prof. Ingeborg Henzler und gratulieren herzlich. In Anerkennung des herausragenden gesellschaftlichen Engagements wurde...
Neuigkeiten und Einladung
Liebe Freundinnen und Freunde der Koblenzer Kultur Stiftung, trotz – oder gerade wegen der noch nicht überstandenen Pandemie - hat die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) in diesem Jahr 2021 wiederum die hiesige Kulturszene nach Kräften unterstützt. Über unsere...
Neuigkeiten der KKS
Liebe Freundinnen und Freunde der Kultur, heureka! Zu Ostern konnten wir die neue Homepage der Koblenzer Kultur Stiftung präsentieren. Erste Rückmeldungen zeigen eine positive Resonanz. Nun folgt der nächste Schritt: Der digitale Kulturbrief. Was ist der...
Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) mit neuem Auftritt
Die KKS hat, professionell entwickelt, umgesetzt und stark unterstützt durch die Werbe-Agentur eberle & wollweber, einen neuen Internetauftritt. Die Domain lautet: www.koblenzer-kultur-stiftung.de. Im Rahmen einer digitalen Vorstandssitzung wurde die modernisierte...
Archiv 2020
Jahresbericht 2020
Besetzung des Vorstands Im Geschäftsjahr 2020 war die Besetzung des Vorstands wie folgt: Prof. Ingeborg Henzler (Vorsitzende) Dr. Ingrid Bátori (Ehrenvorsitzende) OB David Langner Werner Höffling (Schatzmeister) Dieter Gube (Schriftführer) Stefanie Reischauer Wolfgang...
KKS im Corona-Jahr 2020 weiterhin aktiv
Auch und gerade in diesem Jahr 2020 hat die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) die in Zeiten der Covid-19 - Pandemie besonders notleidende Kulturszene wiederum nach Kräften unterstützt. Vor Ostern hat der Vorstand 19 von 27 Anträgen für dieses Jahr positiv beschieden und...
Ausserordentliche Zustiftung 2020
Zu Beginn des Jahres 2020 hat die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) eine außerordentliche Zustiftung erhalten. Das Ehepaar Prof. Dr. Ludwig Habighorst und Gattin Brigitte hat der KKS eine Zuwendung in Höhe von 50.000,00 Euro zukommen lassen. Darüber ist der...
Jahresbericht 2020
Besetzung des Vorstands Im Geschäftsjahr 2020 war die Besetzung des Vorstands wie folgt: Prof. Ingeborg Henzler (Vorsitzende) Dr. Ingrid Bátori (Ehrenvorsitzende) OB David Langner Werner Höffling (Schatzmeister) Dieter Gube (Schriftführer) Stefanie Reischauer Wolfgang...
KKS im Corona-Jahr 2020 weiterhin aktiv
Auch und gerade in diesem Jahr 2020 hat die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) die in Zeiten der Covid-19 - Pandemie besonders notleidende Kulturszene wiederum nach Kräften unterstützt. Vor Ostern hat der Vorstand 19 von 27 Anträgen für dieses Jahr positiv beschieden und...
Ausserordentliche Zustiftung 2020
Zu Beginn des Jahres 2020 hat die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) eine außerordentliche Zustiftung erhalten. Das Ehepaar Prof. Dr. Ludwig Habighorst und Gattin Brigitte hat der KKS eine Zuwendung in Höhe von 50.000,00 Euro zukommen lassen. Darüber ist der...
ARCHIV 2019
Neuwahl von Frau Angela Müller-Valkyser in den Vorstand
Die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) hat in ihrer jüngsten Vorstandssitzung Frau Angela Müller-Valkyser, Geschäftsführerin Tresono Family Office AG Köln, einstimmig in den Vorstand gewählt. Die Zuwahl wurde möglich auf Grund der satzungsgemäßen Regelung, dass durch die...
Bericht im Blick-Aktuell zum 20-jährigen Jubiläum
Großes Jubiläum gefeiert Koblenz. Die Koblenzer Kultur Stiftung wurde im Herbst 1999 auf Initiative der damaligen Kulturdezernentin der Stadt Koblenz, Dr. Ingrid Bátori, gegründet. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur in Koblenz, verwirklicht...
Bericht der RZ vom 21.11.19 zum 20-jährigen Jubiläum
Mehr als nur Feuerwehr für knappe Kulturetats Vor 20 Jahren wurde die Koblenzer Kultur Stiftung gegründet - und hat seitdem rund 300 000 Euro ausgeschüttet Koblenz. 1999 hatte der damalige Leiter des Mittelrhein-Museums, Klaus Weschenfelder, ein Problem. In einem...
Erwerb des Deinhard-Portraits
Die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) hat vor Jahr und Tag das Portrait des Ehepaares Deinhard des Malers Hermann Anschütz aus Privatbesitz in Berlin für das Mittelrhein Museum Koblenz erworben. Leider war das Bild in einem Zustand, der eine fachgerechte Restaurierung...
Koblenzer Kultur Stiftung vor Ort beim Augusta-Fest
Den hervorragend platzierten Stand am Hotel „Kleiner Riese“ teilte sich die Stiftung in diesem Jahr mit dem Rheinischen Verein für Denkmalschutz und Landschaftspflege. Sowohl das „Kaiserpaar“ als auch der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz gaben sich am Stand die...
Jahresbericht 2019
Personelle Besetzung im Vorstand Seit dem Wechsel in der Position des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz ist mit seinem Nachfolger, Herrn David Langner, die Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Stiftung neu besetzt. Zustiftungen / Spenden...
Neuwahl von Frau Angela Müller-Valkyser in den Vorstand
Die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) hat in ihrer jüngsten Vorstandssitzung Frau Angela Müller-Valkyser, Geschäftsführerin Tresono Family Office AG Köln, einstimmig in den Vorstand gewählt. Die Zuwahl wurde möglich auf Grund der satzungsgemäßen Regelung, dass durch die...
Bericht im Blick-Aktuell zum 20-jährigen Jubiläum
Großes Jubiläum gefeiert Koblenz. Die Koblenzer Kultur Stiftung wurde im Herbst 1999 auf Initiative der damaligen Kulturdezernentin der Stadt Koblenz, Dr. Ingrid Bátori, gegründet. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur in Koblenz, verwirklicht...
Bericht der RZ vom 21.11.19 zum 20-jährigen Jubiläum
Mehr als nur Feuerwehr für knappe Kulturetats Vor 20 Jahren wurde die Koblenzer Kultur Stiftung gegründet - und hat seitdem rund 300 000 Euro ausgeschüttet Koblenz. 1999 hatte der damalige Leiter des Mittelrhein-Museums, Klaus Weschenfelder, ein Problem. In einem...
Erwerb des Deinhard-Portraits
Die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) hat vor Jahr und Tag das Portrait des Ehepaares Deinhard des Malers Hermann Anschütz aus Privatbesitz in Berlin für das Mittelrhein Museum Koblenz erworben. Leider war das Bild in einem Zustand, der eine fachgerechte Restaurierung...
Koblenzer Kultur Stiftung vor Ort beim Augusta-Fest
Den hervorragend platzierten Stand am Hotel „Kleiner Riese“ teilte sich die Stiftung in diesem Jahr mit dem Rheinischen Verein für Denkmalschutz und Landschaftspflege. Sowohl das „Kaiserpaar“ als auch der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz gaben sich am Stand die...
Jahresbericht 2019
Personelle Besetzung im Vorstand Seit dem Wechsel in der Position des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz ist mit seinem Nachfolger, Herrn David Langner, die Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Stiftung neu besetzt. Zustiftungen / Spenden...
ARCHIV 2018
Jahresbericht 2018
Veränderungen im Vorstand Im Geschäftsjahr 2018 hat sich die Besetzung des Vorstands verändert. Er setzt sich aktuell wie folgt zusammen: Prof. Ingeborg Henzler (Vorsitzende) Dr. Ingrid Bátori (Ehrenvorsitzende) OB Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (als Amtsinhaber bis...
Bericht der RZ vom 02.06.18
Förderin der Kultur feiert Geburtstag Glückwunsch Die frühere Kulturdezernentin Ingrid Bátori wird 80 Jahre alt Koblenz. Die ehemalige Koblenzer Kulturdezernentin Ingrid Bátori feiert an diesem Sonntag ihren 80. Geburtstag. Geboren wurde sie am 3. Juni 1938 in Prag....
Bericht der RZ vom 15.11.18
Wedell-Preis für Kultur Stiftung Ingrid Batori und Ingeborg Henzler nehmen Auszeichnung entgegen Von unserem Mitarbeiter Peter Karges Koblenz. Der Hermann-Wedell-Preis geht in diesem Jahr an die Koblenzer Kultur Stiftung.Der Preis, den der Verein Freunde der...
Jahresbericht 2018
Veränderungen im Vorstand Im Geschäftsjahr 2018 hat sich die Besetzung des Vorstands verändert. Er setzt sich aktuell wie folgt zusammen: Prof. Ingeborg Henzler (Vorsitzende) Dr. Ingrid Bátori (Ehrenvorsitzende) OB Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (als Amtsinhaber bis...
Bericht der RZ vom 02.06.18
Förderin der Kultur feiert Geburtstag Glückwunsch Die frühere Kulturdezernentin Ingrid Bátori wird 80 Jahre alt Koblenz. Die ehemalige Koblenzer Kulturdezernentin Ingrid Bátori feiert an diesem Sonntag ihren 80. Geburtstag. Geboren wurde sie am 3. Juni 1938 in Prag....
Bericht der RZ vom 15.11.18
Wedell-Preis für Kultur Stiftung Ingrid Batori und Ingeborg Henzler nehmen Auszeichnung entgegen Von unserem Mitarbeiter Peter Karges Koblenz. Der Hermann-Wedell-Preis geht in diesem Jahr an die Koblenzer Kultur Stiftung.Der Preis, den der Verein Freunde der...
ARCHIV 2017
Jahresbericht 2017
Zustiftungen / Spenden In Anbetracht der anhaltenden Niedrigzinspolitik ist die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) zwecks Ausschüttung von Fördergeldern nach wie vor auf die Unterstützung durch Spenden bzw. auf Erlöse aus Verkäufen von Kultur-Aktien sowie Kunstkarten...
Jahresbericht 2017
Zustiftungen / Spenden In Anbetracht der anhaltenden Niedrigzinspolitik ist die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) zwecks Ausschüttung von Fördergeldern nach wie vor auf die Unterstützung durch Spenden bzw. auf Erlöse aus Verkäufen von Kultur-Aktien sowie Kunstkarten...
ARCHIV 2016
Jahresbericht 2016
Personelle Besetzung im Vorstand Im Geschäftsjahr 2016 ist die personelle Besetzung des Vorstands unverändert geblieben. Er setzt sich daher nach wie vor wie folgt zusammen: Prof. Ingeborg Henzler (Vorsitzende) Dr. Ingrid Bátori (Ehrenvorsitzende) OB Prof. Dr. Joachim...
Neues aus der Koblenzer Kultur Stiftung (KKS)
Herr Theodor Winkelmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Koblenz-Mittelrhein und Gründungs-Stiftungs-Mitglied, ist Ende des Jahres 2015 aus seiner Leitungsfunktion sowie aus seinen Ehrenämtern ausgeschieden. Wir haben unser Bedauern zum Ausdruck gebracht und uns...
Termine 2016
Die KKS wird im Herbst/Winter 2016 noch bei folgenden Veranstaltungen zu finden sein: 28.10. Ausstellungseröffnung Jan Schröder im Rhein-Museum 04.11. Eröffnung Augusta-Ausstellung im Mittelrhein-Museum 05.11. Kunsttage Ehrenbreitstein 27.11. Weihnachtsmarkt Koblenz...
Jahresbericht 2016
Personelle Besetzung im Vorstand Im Geschäftsjahr 2016 ist die personelle Besetzung des Vorstands unverändert geblieben. Er setzt sich daher nach wie vor wie folgt zusammen: Prof. Ingeborg Henzler (Vorsitzende) Dr. Ingrid Bátori (Ehrenvorsitzende) OB Prof. Dr. Joachim...
Neues aus der Koblenzer Kultur Stiftung (KKS)
Herr Theodor Winkelmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Koblenz-Mittelrhein und Gründungs-Stiftungs-Mitglied, ist Ende des Jahres 2015 aus seiner Leitungsfunktion sowie aus seinen Ehrenämtern ausgeschieden. Wir haben unser Bedauern zum Ausdruck gebracht und uns...
Termine 2016
Die KKS wird im Herbst/Winter 2016 noch bei folgenden Veranstaltungen zu finden sein: 28.10. Ausstellungseröffnung Jan Schröder im Rhein-Museum 04.11. Eröffnung Augusta-Ausstellung im Mittelrhein-Museum 05.11. Kunsttage Ehrenbreitstein 27.11. Weihnachtsmarkt Koblenz...
ARCHIV 2015
Jahresbericht 2015
Veränderungen im Vorstand Im Geschäftsjahr 2015 ist die Besetzung des Vorstands konstant geblieben. Er setzt sich demnach wie folgt zusammen: Prof. Ingeborg Henzler (Vorsitzende) Dr. Ingrid Bátori (Ehrenvorsitzende) OB Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (stellv....
Volksbank Koblenz-Mittelrhein stiftet Mittel
Im Vorfeld der diesjährigen Vorstandssitzung zur Diskussion über die zur Verfügung stehenden Mittel der Stiftung wurde, um die ständig steigende Anzahl der Anträge wenigstens zu einem Teil durch Fördermittel unterstützen zu können, von der Vorsitzenden des...
Niedrigzinsen stellen Stiftungen vor Probleme
In der Ausgabe der Rhein-Zeitung vom 3. Februar 2015 erschien ein Artikel von Sarah Kern zur finanziellen Lage der Stiftungen im Koblenzer Raum. Den ganzen Artikel finden Sie unter Rhein-Zeitung.de.
Stiftungsarbeit in Zeiten der Niedrigzinsen
In einem vorweihnachtlichen Gespräch der Vorsitzenden der Kulturstiftung, Frau Prof. Ingeborg Henzler, mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Koblenz, Herrn Matthias Nester, ging es um das vielfältige Engagement der Sparkasse als Gründungsmitglied der Stiftung...
Martine Andernach beschenkt die Koblenzer Kultur Stiftung
Der diesjährige Hanns-Sprung-Preis der Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler am Mittelrhein (AKM) wird an Martine Andernach verliehen. Aus diesem Anlass hat die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) eine neue Kunstkarte aufgelegt, welche eine Arbeit der Künstlerin zeigt....
Jahresbericht 2015
Veränderungen im Vorstand Im Geschäftsjahr 2015 ist die Besetzung des Vorstands konstant geblieben. Er setzt sich demnach wie folgt zusammen: Prof. Ingeborg Henzler (Vorsitzende) Dr. Ingrid Bátori (Ehrenvorsitzende) OB Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (stellv....
Volksbank Koblenz-Mittelrhein stiftet Mittel
Im Vorfeld der diesjährigen Vorstandssitzung zur Diskussion über die zur Verfügung stehenden Mittel der Stiftung wurde, um die ständig steigende Anzahl der Anträge wenigstens zu einem Teil durch Fördermittel unterstützen zu können, von der Vorsitzenden des...
Niedrigzinsen stellen Stiftungen vor Probleme
In der Ausgabe der Rhein-Zeitung vom 3. Februar 2015 erschien ein Artikel von Sarah Kern zur finanziellen Lage der Stiftungen im Koblenzer Raum. Den ganzen Artikel finden Sie unter Rhein-Zeitung.de.
Stiftungsarbeit in Zeiten der Niedrigzinsen
In einem vorweihnachtlichen Gespräch der Vorsitzenden der Kulturstiftung, Frau Prof. Ingeborg Henzler, mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Koblenz, Herrn Matthias Nester, ging es um das vielfältige Engagement der Sparkasse als Gründungsmitglied der Stiftung...
Martine Andernach beschenkt die Koblenzer Kultur Stiftung
Der diesjährige Hanns-Sprung-Preis der Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler am Mittelrhein (AKM) wird an Martine Andernach verliehen. Aus diesem Anlass hat die Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) eine neue Kunstkarte aufgelegt, welche eine Arbeit der Künstlerin zeigt....
ARCHIV 2014
Kultur-Aktien von K. O. Götz anlässlich seines 100. Geburtstages
Karl Otto Götz, Mitglied der Künstler-Gruppe "Cobra", Wegbereiter und ein Hauptvertreter des Informel, begeht am 22. Februar seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass bietet die Koblenzer Kultur Stiftung im Rahmen des Vortrages von Museumsleiter Dr. Markus Bertsch...
K.O. Götz – Zum 100.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier zur gleichnamigen Sonderpräsentation im Mittelrhein-Museum am 28. März 2014 um 18.00 Uhr erweist auch die Koblenzer Kultur Stiftung dem Mitbegründer des deutschen Informel ihre Gratulation zum 100. Geburtstag, indem sie die von ihm für...
NEUERSCHEINUNGEN: Kunst-Grußkarten mit Motiven von Andreas Bruchhäuser und Hanns Sprung
Ab sofort sind Kunst-Karten mit dem Pastell "Seilbahn über den Rhein" aus dem Jahr 2011 von Andreas Bruchhäuser sowie die Ansicht in Öl auf Leinwand "Ehrenbreitstein mit Schiffbrücke" von Hanns Sprung aus dem Jahr 1936 an den Verkaufsstellen im Rhein-Museum und im...
Stiftung stellt neue Grußkartenmotive vor
Pünktlich zum Saisonstart der Koblenzer Seilbahn stellte die Koblenzer Kultur Stiftung im Rahmen der Ausstellungseröffnung "Georg Ahrens - Skulptur und Malerei" der AKM im Künstlerhaus Metternich zwei neue Grußkartenmotive mit Arbeiten von Andreas Bruchhäuser und...
Koblenzer Kultur Stiftung bei der „Koblenzer Gartenkultur“
Im Rahmen der Saisoneröffnung 2014 der "Koblenzer Gartenkultur" rund ums Schloss lockt auch die Koblenzer Kultur Stiftung am Sonntag, den 27. April von 11 Uhr bis 17 Uhr mit neuen Möglichkeiten zur Förderung der Kultur in Koblenz. Neben Informationen zur Stiftung...
Reges Interesse bei den Besuchern
Auf reges Interesse bei den Besuchern stieß die Arbeit der Koblenzer Kultur Stiftung, wie die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Christa Miserre (li.) und Musch Jansen (re.) bei der Eröffnung der "Koblenzer Gartenkultur" 2014 feststellen konnten. Großer...
Koblenzer Kultur Stiftung bei der „Langen Nacht der Museen“ 2014
Gleich vier neue Grußkarten-Motive aus den Beständen des Mittelrhein-Museums bietet die Koblenzer Kultur Stiftung bei der diesjährigen "Langen Nacht der Museen" am 6. September an ihrem mittlerweile traditionellen Info-Stand im Mittelrhein-Museum an. Neben Einblicken...
Die Koblenzer Kulturstiftung in port01 Koblenz
Mit einem Klick auf den unten stehenden Link gelangen Sie zu dem Presseartikel von Nora Löhr, erschienen im Juli 2014. Koblenzer Kulturstiftung in "port01 Koblenz"
Neues aus der Vorstandsarbeit der Stiftung
Das Jahr 2014 brachte für die Koblenzer Kultur Stiftung einige personelle Veränderungen im Vorstand mit sich. Im Rahmen der ersten diesjährigen Sitzung des Vorstands der Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) wurde in der Nachfolge von Herrn Thomas Welling (früher Mitglied...
Koblenzer Kultur Stiftung auf dem Weihnachtsmarkt
Die Koblenzer Kultur Stiftung ist - wie alle Jahre wieder - auf dem Weihnachtsmarkt vertreten, und zwar am 2. Adventssonntag, 7.Dezember sowie am Montag danach. An diesen beiden Tagen bieten Musch Jansen und Christa Miserre stellvertretend für die Stiftung zur...
Kultur-Aktien von K. O. Götz anlässlich seines 100. Geburtstages
Karl Otto Götz, Mitglied der Künstler-Gruppe "Cobra", Wegbereiter und ein Hauptvertreter des Informel, begeht am 22. Februar seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass bietet die Koblenzer Kultur Stiftung im Rahmen des Vortrages von Museumsleiter Dr. Markus Bertsch...
K.O. Götz – Zum 100.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier zur gleichnamigen Sonderpräsentation im Mittelrhein-Museum am 28. März 2014 um 18.00 Uhr erweist auch die Koblenzer Kultur Stiftung dem Mitbegründer des deutschen Informel ihre Gratulation zum 100. Geburtstag, indem sie die von ihm für...
NEUERSCHEINUNGEN: Kunst-Grußkarten mit Motiven von Andreas Bruchhäuser und Hanns Sprung
Ab sofort sind Kunst-Karten mit dem Pastell "Seilbahn über den Rhein" aus dem Jahr 2011 von Andreas Bruchhäuser sowie die Ansicht in Öl auf Leinwand "Ehrenbreitstein mit Schiffbrücke" von Hanns Sprung aus dem Jahr 1936 an den Verkaufsstellen im Rhein-Museum und im...
Stiftung stellt neue Grußkartenmotive vor
Pünktlich zum Saisonstart der Koblenzer Seilbahn stellte die Koblenzer Kultur Stiftung im Rahmen der Ausstellungseröffnung "Georg Ahrens - Skulptur und Malerei" der AKM im Künstlerhaus Metternich zwei neue Grußkartenmotive mit Arbeiten von Andreas Bruchhäuser und...
Koblenzer Kultur Stiftung bei der „Koblenzer Gartenkultur“
Im Rahmen der Saisoneröffnung 2014 der "Koblenzer Gartenkultur" rund ums Schloss lockt auch die Koblenzer Kultur Stiftung am Sonntag, den 27. April von 11 Uhr bis 17 Uhr mit neuen Möglichkeiten zur Förderung der Kultur in Koblenz. Neben Informationen zur Stiftung...
Reges Interesse bei den Besuchern
Auf reges Interesse bei den Besuchern stieß die Arbeit der Koblenzer Kultur Stiftung, wie die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Christa Miserre (li.) und Musch Jansen (re.) bei der Eröffnung der "Koblenzer Gartenkultur" 2014 feststellen konnten. Großer...
Koblenzer Kultur Stiftung bei der „Langen Nacht der Museen“ 2014
Gleich vier neue Grußkarten-Motive aus den Beständen des Mittelrhein-Museums bietet die Koblenzer Kultur Stiftung bei der diesjährigen "Langen Nacht der Museen" am 6. September an ihrem mittlerweile traditionellen Info-Stand im Mittelrhein-Museum an. Neben Einblicken...
Die Koblenzer Kulturstiftung in port01 Koblenz
Mit einem Klick auf den unten stehenden Link gelangen Sie zu dem Presseartikel von Nora Löhr, erschienen im Juli 2014. Koblenzer Kulturstiftung in "port01 Koblenz"
Neues aus der Vorstandsarbeit der Stiftung
Das Jahr 2014 brachte für die Koblenzer Kultur Stiftung einige personelle Veränderungen im Vorstand mit sich. Im Rahmen der ersten diesjährigen Sitzung des Vorstands der Koblenzer Kultur Stiftung (KKS) wurde in der Nachfolge von Herrn Thomas Welling (früher Mitglied...
Koblenzer Kultur Stiftung auf dem Weihnachtsmarkt
Die Koblenzer Kultur Stiftung ist - wie alle Jahre wieder - auf dem Weihnachtsmarkt vertreten, und zwar am 2. Adventssonntag, 7.Dezember sowie am Montag danach. An diesen beiden Tagen bieten Musch Jansen und Christa Miserre stellvertretend für die Stiftung zur...
ARCHIV 2013
Nachlese
Koblenzer Kultur Stiftung auf dem Weihnachtsmarkt Auch im Winter 2013 war die Koblenzer Kultur Stiftung auf dem Weihnachtsmarkt in Koblenz mit einem Stand vertreten, diesmal am 3. Adventssonntag. Tatkräftig unterstützt von den beiden ehrenamtlichen...
Koblenzer Kultur Stiftung bei den „Florinslichtern“
Die illuminierte Fassade des alten Kaufhauses am Florinsmarkt deutete bereits von außen den "neuen Geist" in den "alten Mauern" an. Als sich am 28. Dezember 2013 die Türen des alten Kaufhauses am Florinsmarkt erstmalig nach dem Auszug des Mittelrhein-Museums unter...
Nachlese
Koblenzer Kultur Stiftung auf dem Weihnachtsmarkt Auch im Winter 2013 war die Koblenzer Kultur Stiftung auf dem Weihnachtsmarkt in Koblenz mit einem Stand vertreten, diesmal am 3. Adventssonntag. Tatkräftig unterstützt von den beiden ehrenamtlichen...
Koblenzer Kultur Stiftung bei den „Florinslichtern“
Die illuminierte Fassade des alten Kaufhauses am Florinsmarkt deutete bereits von außen den "neuen Geist" in den "alten Mauern" an. Als sich am 28. Dezember 2013 die Türen des alten Kaufhauses am Florinsmarkt erstmalig nach dem Auszug des Mittelrhein-Museums unter...
ARCHIV 2012
Aktion Wortelkamp
Als der Schlossvorplatz in Koblenz für die BUGA neu gestaltet wurde, mussten die letzten beiden Robinien der Allee, die seinerzeit nach den Plänen des berühmten Landschaftsarchitekten Lenné gepflanzt worden war, gefällt werden. Inzwischen rund 150 Jahre alt, knorrig...
Aktion Wortelkamp
Als der Schlossvorplatz in Koblenz für die BUGA neu gestaltet wurde, mussten die letzten beiden Robinien der Allee, die seinerzeit nach den Plänen des berühmten Landschaftsarchitekten Lenné gepflanzt worden war, gefällt werden. Inzwischen rund 150 Jahre alt, knorrig...
ARCHIV 2008
Ehrenamtliche Unterstützer der Stiftung
Nach Beschluss des Stiftungsvorstands wurden vor allem zur Unterstützung bei der Abgabe der „Kulturaktien“ und später auch von Grußkarten mit Abbildungen aus Koblenzer Museen - zwei ehrenamtliche Helferinnen gewonnen. Für mehr als ein Jahrzehnt waren Musch Jansen und...
Ehrenamtliche Unterstützer der Stiftung
Nach Beschluss des Stiftungsvorstands wurden vor allem zur Unterstützung bei der Abgabe der „Kulturaktien“ und später auch von Grußkarten mit Abbildungen aus Koblenzer Museen - zwei ehrenamtliche Helferinnen gewonnen. Für mehr als ein Jahrzehnt waren Musch Jansen und...
ARCHIV 2006
„Kulturaktien“ der Stiftung
Nach einer Idee aus der Stadt Trier brachte die Stiftung zwischen 2006 und 2012 sogenannte „Kulturaktien“ heraus. In Größe und Form einer „echten“ Aktie nachempfunden, präsentieren diese Kulturaktien jährlich zwei Werke eines in Koblenz und Umgebung lebenden...
„Kulturaktien“ der Stiftung
Nach einer Idee aus der Stadt Trier brachte die Stiftung zwischen 2006 und 2012 sogenannte „Kulturaktien“ heraus. In Größe und Form einer „echten“ Aktie nachempfunden, präsentieren diese Kulturaktien jährlich zwei Werke eines in Koblenz und Umgebung lebenden...
ARCHIV 2000
Erster Ankauf der Stiftung
Die allererste Förderung der Stiftung war die Beteiligung am Ankauf des Ölgemäldes „Stillleben mit Früchten“ des Malers Jakob Lehnen (1803-1847) für das Mittelrhein-Museum. Das Gemälde wurde bei einer Auktion im Kunsthandel angeboten, aber die Mittel des Museums...
Erster Ankauf der Stiftung
Die allererste Förderung der Stiftung war die Beteiligung am Ankauf des Ölgemäldes „Stillleben mit Früchten“ des Malers Jakob Lehnen (1803-1847) für das Mittelrhein-Museum. Das Gemälde wurde bei einer Auktion im Kunsthandel angeboten, aber die Mittel des Museums...